Die Fashion Week in Berlin ist jedes Jahr besonderes Highlight, wenn es um die neusten Trends im Modebereich geht. Dass Mode aber nicht immer besonders fair und schon gar nicht nachhaltig ist, finden nicht nur wir, sondern immer mehr Menschen nicht in Ordnung. Gefühlt dreht sich deswegen das Modekarussel tatsächlich immer mehr auch um Nachhaltigkeit & Co. Während jedoch bei den großen Fashion-Riesen dieses Drehen oft mehr ein Bemühen oder auch nur Trendmitnahme ist, sieht es da bei vielen, oft leider unbekannteren, Labels ganz anders aus. Diese findet man dann schon seit einigen Jahren u.a. auf der Ethical Fashion Show bzw. beim Greenshowroom, die beiden nachhaltigen Modemessen in Berlin.
Foto: Hanna Hempel
Zusammen mit diesen Messen haben wir dieses Jahr gemeinsam mit Vreni von Jäckle&Hösle und Nina von Pink&Green beschlossen das Modekarussel noch etwas mehr anzuschubsen und neuen Wind in die doch auch oft ausgetretenen Wege wehen zu lassen. Mit Fashion Changers schaffen wir eine Plattform, in der nicht nur ordentlich Networking innerhalb der grünen Szene und darüber hinaus stattfinden kann, sondern vor allem auch klar wird, dass ecofaire Mode nicht piefig oder gar altbacken ist, sondern eben genauso fresh und modern. Eigentlich ja sogar viel fresher als konventionelle Labels, denn was könnte denn cooler sein als sich wirklich um Mensch und Umwelt zu sorgen? Am Ende überzeugt uns jedoch vor allem auch gutes Design. Denn egal wie fair die Mode ist, soll sie ja dennoch hauptsächlich eins: uns schön kleiden. Wir glauben stark daran, dass es nachhaltige Mode vor allem über das Design schaffen kann sichtbarer und akzeptierter zu werden. Mit Fashion Changers wollen wir genau das erreichen, grüne Mode dahin bringen, wo sie hingehört: auf die Bühnen, Straßen, Social Media Kanäle dieser Welt. Und damit letztendlich auch in deinen Kleiderschrank!
Leonie von Glowing bewundert die neuen Kollektionen © Hanna Hempel
Wie das dann aussieht, könnt ihr ganz bald hier bewundern. Zunächst einmal gibt es heute einen Einblick in die tolle Lounge, die Dienstag und Mittwoch während der Fashion Week Anlaufstelle für viele BloggerInnen, JournalistInnen und Medienschaffende war.
Mia von heylilahey in Hose: Maria Seifert – Jacke: Feuervogl – T-Shirt: less too late und Kette: fremdformat | Vreni von Jäckle&Hösle in Kleid: mila.vert – Tasche: Things I Miss | Foto: Jana Braumüller
Die tollen Blumen und weitere Deko kam von golden! | Foto: Hanna Hempel
Innerhalb von zwei Tagen kamen an die 200 Leute, um sich auszutauschen, die neusten Kollektionen aus dem fairen Modebereich anzuschauen, anzuprobieren und direkt vor Ort zu shooten. Unser besonderes Highlight am Dienstag: der Fashion Changers Talk zum Thema „Mode & Feminismus“ mit Kordula Wick (Senior-CSR-Consultant bei Systain) und Julia Korbik (Freie Journalistin und Autorin, die das wunderbare Buch „Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“ geschrieben hat.), weil es eben auch bei der Mode nicht nur um Äußerlichkeiten geht, sondern vor allem auch die inneren Werte stimmen müssen. Alle waren sich einig, Feminismus und nachhaltige Mode gehören unmittelbar zusammen.
Links: Kordula Wick – Mitte/Moderation: Jana Braumüller – Rechts: Julia Korbik im Gespräch zu „Mode & Feminismus“ | Foto: Hanna Hempel
Foto: Hanna Hempel
Foto: Hanna Hempel
Anna vom Kunstkinder Mag und Jess von The Liveliest | Foto: Hanna Hempel
Nina von Pink&Green | Foto: Hanna Hempel
Vreni von Jäckle&Hösle im Gespräch mit Kim von Kimgoesöko | Foto: Hanna Hempel
Foto: Hanna Hempel
Schuhe und Accessoires von Opificio V, Slowers, Hobo Shoe, fremdformat, Wonder Women of the World und TiMEBOO | Foto: Hanna Hempel
Foto: Hanna Hempel
Esther vom Kunstkinder Mag | Foto: Hanna Hempel
Jan von Jan Trägt Grün im Gespräch mit Vreni | Foto: Hanna Hempel
Conny von Savue Beauty mit den Kester Black Nagellacken | Foto: Hanna Hempel
Lia von Myrka Studios und Cherie von Sustainable Fashion Matterz | Foto: Hanna Hempel
Vielen Dank an unsere Medienpartner: enorm Magazin, Veggie Love, Peppermynta Mag, Jäckle&Hösle, Pink&Green, nXm und Kleiderei
Besonderer Dank gilt unseren Partnern, die dieses Event einmalig gemacht haben: Savue Beauty, NUI Cosmetics, Studio 358, golden!, beets&roots, Melanie Hauke, Dopper, Mission More, Propercorn, Lemonaid, Selo Coffee Fruit und Störtebeker
Und natürlich all die tollen Labels, mit deren neuen Kollektionsteilen großartige Looks entstanden sind: Things I Miss, Deivee, Lana Organic, Lanius, Greenbomb, Movinun, mila.vert, Maria Seifert, frajorden, LangerChen, Myrka Studios, Studio Jux, Another View, The Hemp Line, less too late, Feuervogl, VillVill, KOKO World, Fremdformat, Slowers, TimeBoo, Opificio V Milano, Wonder Women of the World, Globe Hope, HoBo Shoes, PURE, Airpaq
Titelbild: Outfit-Bilder © Lydia Hersberger, Event-Fotos © Hanna Hempel
Feedback
2 Responses to “Wie die Fashion Changers die Modewelt verändern wollen”